Klassenfahrten Bodensee | Erlebnispädagogik & Teambuilding am See

Bodenseeregion

Klassenfahrten Bodensee | Erlebnispädagogik & Teambuilding am See

Klassenfahrten Bodensee | Erlebnispädagogik & Teambuilding am See

Erleben Sie die Bodenseeregion mit Ihrer Schulklasse

Die Bodenseeregion bietet mit ihrer einzigartigen Lage zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz den perfekten Rahmen für intensive Klassenfahrten mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt. In unmittelbarer Nähe zum See und umgeben von sanften Hügeln finden Schulklassen hier ideale Bedingungen für Teambuilding und soziales Lernen.

Highlights

Naturnahe Lage mit Seeblick

Geschützter Rahmen für Gruppenprozesse

Internationale Atmosphäre der Bodenseeregion

Optimale Infrastruktur für erlebnispädagogische Programme

Ganzjährig nutzbar durch mildes Klima

Aktivitäten

Kooperative Abenteuer am Bodensee

Vertrauensübungen und Gruppenchallenge

Kreative Projektarbeit in Kleingruppen

Gemeinsames Kochen

Nachtwanderungen mit Teamaufgaben

Knotenkunde

Grundlagen der Outdoor-Ersten-Hilfe

Navigation und Orientierung

Materialkunde für Outdoor-Aktivitäten

Basis-Workshops Bogenschießen

Infrastruktur

Mehrbettzimmer mit 4-6 Betten

Separate Zimmer für Begleitpersonen

Mehrere Gruppenräume für Workshops

Großer Speisesaal für gemeinsame Mahlzeiten

Outdoor-Aufenthaltsbereiche

Betreuung durch Erlebnispädagogen vor Ort

Ausgebildete erlebnispädagogische Fachkräfte

Erste-Hilfe-Ausrüstung

Planen Sie Ihre Klassenfahrt für die Bodenseeregion
Landschaft Bodenseeregion

Naturnahe Lage mit Seeblick

die Bodenseeregion

Klassenfahrten leicht gemacht

Ihre Herausforderungen, unsere Lösungen

Zeitaufwändige Organisation

Wir übernehmen die komplette Planung und Durchführung, sodass Sie sich auf Ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren können.

Rechtliche Absicherung

Unsere Verträge und Versicherungen bieten umfassenden Schutz für Lehrer und Schulen.

Qualität der Unterkünfte

Wir arbeiten nur mit geprüften, schulgeeigneten Unterkünften zusammen, die unseren hohen Standards entsprechen.

Pädagogischer Mehrwert

Unsere Programme sind auf Lehrpläne abgestimmt und bieten einen echten Bildungsmehrwert durch erlebnisorientiertes Lernen.

Das EOS-Versprechen

Ihre Vorteile bei jeder Veranstaltung mit uns

Erlebnispädagogik

Spannende Teambuilding-Aktivitäten und erlebnispädagogische Programme für unvergessliche Gruppenerfahrungen.

Sichere Unterkünfte

Sorgfältig ausgewählte und geprüfte Unterkünfte, die speziell für Schulklassen und Gruppen geeignet sind.

Qualifizierte Betreuung

Erfahrene Betreuer und Guides mit pädagogischer Ausbildung begleiten ihre Gruppe während der gesamten Reise.

Flexible Programme

Maßgeschneiderte Programme für verschiedene Altersgruppen, Interessen und Bildungsziele.

All-Inclusive Service

Von der Planung bis zur Durchführung: Wir kümmern uns um Transport, Verpflegung, Aktivitäten und Versicherung.

Nachhaltige Reisen

Umweltbewusste Programmgestaltung mit Fokus auf regionale Angebote und nachhaltiges Reisen.

Das sagen unsere Kunden

Unsere Kunden

Wir sind stolz darauf, welche Veränderungen wir bei unseren Kunden hervorrufen können.

Jörg Ratgeb Schule

Stuttgart-Neugereut · Juni 2025

Schullandheim

Das Schullandheim in Schramberg hat uns richtig gut gefallen. Sebastian und Lukas haben die Woche hervorragend gestaltet. Das Programm war abwechslungsreich und strukturiert und es gab genug Pausen. Die Kinder konnten einiges für sich mitnehmen und auch die Gruppendynamik hat sich insgesamt verbessert. Einige Schüler fragten auf dem Rückweg sogar, ob wir das Schullandheim wiederholen können! Wir werden EOS auf jeden Fall weiterempfehlen.

Freie Georgenschule

Reutlingen · Juni 2024

Klassengemeinschaft

Die Klasse hatte wirklich eine tolle Zeit, es gab eine große Bandbreite an Aktitiväten, sowohl kooperativ als auch Wettbewerbspiele, gemeinsam kochen u.v.m. Wir waren Teamplayer und die Schüler und Schülerinnen waren erfüllt!

Gymnasium

Schramberg · Mai 2024

Schullandheim

Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Unsere Klasse war absolut begeistert. Um den positiven Worten noch etwas Nachdruck zu verleihen, anbei unser kleiner Film zu unserem Schullandheim.

Gymnasium

Hechingen · Mai 2024

Tagesablauf

Unsere Erwartungen wurden absolut erfüllt. Das Team und die flexiblen Absprachen im sehr gut durchdachten Tagesablauf waren top!

Raphael Schule

Gelsenkirchen · April 2024

Förderung

Die Betreuer sind sehr individuell und einfühlsam auf unsere Förderschüler, mit ihren eigenen Problemen, eingegangen. Sie konnten sie motivieren, ihr Sozialverhalten und ihr Selbstwertgefühl stärken.

Realschule

Balingen · April 2024

Gruppenaktivitäten

Starkes Eingehen auf Individualität und heterogene Gruppe und Bedürfnisse. Sehr harmonisches Team, das Programm passt wunderbar zu dem, was viele heutige Kinder zu Hause kaum noch erfahren aber bräuchten.

IKG

Tuttlingen · März 2024

Tagesstruktur

Ja, mehr als erfüllt! Super EP-Fachkräfte, gute Tagessstruktur, abwechlungsreiches, flexibles und auf die Kinder angepasstes Programm, leckeres Essen und tolle Atmosphäre.

Windrather Talschule

Velbert · Februar 2024

Workshops

Die Kinder wurden durchweg wertschätzend, klar und doch freilassend angesprochen, so dass sie sich gern und freudig auf die Spiele und Workshops und Gesprächsrunden einließen.

Freie Georgenschule

Reutlingen · Januar 2024

Kreativprogramm

Von der ersten Minute bis zur letzten ein gut durchstrukturierter Ablauf. Offenes Team – unglaublich kreativ und in den Prozessen stets unterstützend, quasi im 24 Stunden-Einsatz!!

WOCHENPLAN BEISPIEL

So könnte Ihre Klassenfahrt aussehen

Dieser Wochenplan ist ein Beispiel und wird je nach Bedarf und Gruppengröße individuell angepasst.

13:00 Uhr

Ankunft & Kennenlernen

14:30 Uhr

Einführung ins Gelände

16:00 Uhr

Geländespiele & Teambuilding

18:00 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Abendrunde & Tagesreflexion

Hier haben Sie die Wahl

Unsere Unterkünfte: Bodenseeregion

Einhalden Hof

88263 Horgenzell, Bodensee - Oberschwaben

25 BettenZeltplatz für auf Personen1 Gruppenraum für 25 Personen

Der ehemalige Holzschopf auf dem Bauernhof Einhalden wurde liebevoll mit Holz und Lehm restauriert und verfügt nun über eine große Wohnküche, einen geräumigen Wohnbereich mit Terrasse, drei Toiletten, zwei Bäder, ein 2- Bettzimmer (eine große Matratze), ein 3- Bettzimmer (je eine kleine und eine große Matraze) sowie zwei Matratzenlager für 14 und 6 Personen. Nicht zuletzt verfügt das Gruppenhaus über eine idyllische Grillstelle mit Blick auf die umliegenden Dörfer.Der Kontakt mit den auf dem Hof lebenden Tieren (Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, usw.) ist jederzeit möglich; außerdem finden Sie vor Ort hofeigene, frische Bio-Produkte wie frisch gemolkene Kuhmilch, Käse, Wurst, Mehl, Brot, Weckle, Gemüse, Kartoffeln, Apfelsaft, Rinderschinken, selbstgebrannter Schnaps, und und und...Mittwochs und samstags hat der Hofladen geöffnet und die Gäste können sich mit Vesper, Kuchen, Eis und sonstigen Leckereien versorgen.Somit bietet dieser Ferienhof das perfekte Ambiente für Gruppenübernachtungen, Geburtstagsfeiern, Familienfeste oder einfach nur Ferien auf dem Bauernhof. Entdecken und genießen Sie Einhalden - den Ferienhof mit Charme.

Ausflugsziele:

Wilhelmsdorf- NSG Pfrunger Ried, Riedlehrpfad, Naturschutzzentrum, Bauernhofmuseum, Illmensee, Seefreibad mit großem Spielplatz, Ruder- und Tretbootverleih, Minigolfplatz, Thermal- und Erlebnisbad Aulendorf, Affenberg und Schloss Salem, Freizeitpark Spieleland Ravensburg, Bodensee mit den Städten Meersburg, Überlingen, Friedrichshafen und Insel Mainau.

DJH-Graf-Zeppelin-Jugendherberge

88046 Friedrichshafen, Bodensee

237 Betten in 3 EZ, 23 DZ und 44 MBZ mit 3 bis 6 Betten7 Gruppenräume für 2*20, 2*30, 2*70, 100 und 35 Personen

Cafeteria mit Terrasse, Beamer, CD- und DVD-Player, Flipchart, Pinnwand, Overheadprojektor, Magnetwand, Moderationskoffer, Leinwand, Musikanlage, Whiteboard, TV, WLAN. Klavier, Digitalpiano, Tischtennisplatten, Tischkicker, Spielplatz für Fuß- und Volleyball, Fahrradkäfig, Liegewiese.

Ausflugsziele:

Zeppelinmuseum, Dornier Museum, Unteruhldingen, Pfahlbauten, Insel Mainau, Meersburg, Schloss Salem-Affenberg, Bregenz, Pfänder, Konstanz, Eriskircher Ried.

Naturfreundehaus an der Rotach

88046 Friedrichshafen, Bodensee

42 Betten in 1 EZ, 1 DZ und 7 MBZ mit 3 bis 14 Betten1 Gruppenraum für 30 Personen

Vereinsheim, 2 Duschräume (6 Duschen), bis auf Doppelzimmer und Familienzimmer alle Zimmer fließend Kalt-Warmwasser, Aufenthaltsraum (nach vorheriger Rücksprache kann auch der Gastraum mitgenutzt werden), Internetzugang, W-lan, Kamin, Parkplätze, überdachte Fahrradplätze, Terrasse mit Grillplatz. Küchenausstattung: Cerankochfeld 5 Platten, Kühlschrank, Kaffemaschine, Grundausstattung (Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck usw.) Ganzes Haus auf Anfrage ab 20 Personen.

Und dann?

Die nächsten Schritte

1

Anfrage

Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen und Vorstellungen für die Klassenfahrt.

2

Beratung

Wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.

3

Planung

Nach Ihrer Zusage kümmern wir uns um alle Details der Organisation.

Process illustration
4

Vorbereitung

Sie erhalten alle notwendigen Informationen und Unterlagen für die Reise.

5

Durchführung

Wir begleiten Sie während der gesamten Klassenfahrt und stehen Ihnen zur Seite.

6

Nachbereitung

Wir holen Ihr Feedback ein und stellen Ihnen Materialien zur Nachbereitung zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

GEMEINSAM AUF DEN WEG

Raum für Entwicklung und Begegnung schaffen

Jede Gruppe trägt ihre eigene Melodie in sich. Lassen Sie uns gemeinsam einen Rahmen gestalten, in dem sich Ihre Gemeinschaft entfalten kann - authentisch und nachhaltig.

  • Individuelle Programmgestaltung
  • Achtsame pädagogische Begleitung
  • Flexible Terminplanung
  • Geschützte Erfahrungsräume
Sparkles

Persönliche Beratung

Innerhalb von 24 Stunden